Eröffnung des 1. Lakritzfachgeschäfts kadó in Deutschland


Und das kam so: Lakritz, seit Urzeiten bekannt, wollten wir aus dem Image von Lakritzpfeife und -schnecke befreien.
Europa macht’s möglich! Wir recherchierten von Island bis Sizilien und fuhren los auf der Suche nach den landestypischen Lakritzen. Salzlakritz, Lakritz mit Salmiak, das original Kokoslakritz aus England, die französischen Lakritzmanufakturen mit ihren Familienrezepten. Das Auto duftete nach Lakritz mit Anis, Honig, Holunder, Vanille. In Italien verkosteten wir Lakritzlikör, Lakritzgrappa und wie mit Lakritz als Gewürz z.B. in der Küche gezaubert wird. Ich dachte, schon einiges an Lakritz zu kennen, aber diese Vielfalt überraschte und machte Lust, sie in einem speziellen Lakritzladen zu zeigen. So kam es zu kadó, dem ersten Lakritzladen Deutschlands. 1997 aus Lakritzleidenschaft gegründet in Berlin Kreuzberg. 

Seither gibt es nur ein Produkt: Lakritz. Aber dies in 600 Variationen, die ALLE! unterschiedlich schmecken. 
kadó - bedeutet Geschenk, und das würde der Laden hoffentlich bald für Lakritzliebhaber sein...
Neugierig geworden? Dann stöbern Sie einmal bei kadó.de. Wir empfehlen zum Einstieg die kadó Lakritzmischung. Sie führt einmal querbeet durch Europas Lakritzvielfalt von salzig bis süß-herb und allen Nuancen dazwischen. Denn jedes Land hat seinen kulturellen Geschmack, der sich eben auch in den Lakritzrezepten widerspiegelt.
So, genug erzählt, probieren geht über studieren… übrigens: hinter den Sprechblasen im Panoramabild oben verbergen sich noch kleine, amüsante Lakritzanekdoten

 

zum Seitenanfang